Produkt zum Begriff Destillation:
-
Steinberg Systems Laborgläser - Destillation - 29-teiliges Set - Normschliff: 24/40
Labor-Glas und Zubehör für Destillation, Reinigung oder Synthese Das 29-teilige Laborglas-Set von Steinberg Systems bietet perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten für Destillation, Reinigung oder Synthese. Hergestellt aus temperaturbeständigem Borosilikatglas garantieren die Labor-Glasgefäße hohe Resistenz gegen korrosive Reagenzien und eine Temperaturbeständigkeit von 160 °C. Der 24/40-Normschliff sowie zehn Schliffklemmen ermöglichen einen schnellen Aufbau sowie präzises und sicheres Arbeiten. Dank der unterschiedlichen Größen der Laborgläser bis zu 1000 ml nutzen Sie dieses Set auch für große Volumina. Diese universell einsetzbaren Labor-Glasgeräte eignen sich für Laboratorien, Forschungszentren und Bildungseinrichtungen. Höhepunkte Anwendung: Destillation Normschliff: 24/40 Volumen: 250 / 1000 ml Borosilikatglas 29-teiliges Set Zweihals-Rundkolben (250 ml) Rundkolben (1000 ml) Dreihals-Rundkolben (1000 ml) Scheidetrichter mit PTFE-Hahn (250 ml) Vigreux-Kolonne Liebigkühler 3-Wege-Claisen-Adapter 3-Wege-Adapter (75° Seitenarm mit unterem Rohr) Vakuum-Abnahmeadapter (105° Biegung) 5 x Glasstopfen 10 x Schliffklemmen 2 x pH-Teststreifen Laborschlauch (2 m) Thermometer (bis 200 °C / 300 mm) Umfang der Lieferung Laborgläser-Set SBS-LA-34 Zweihals-Rundkolben (250 ml) Rundkolben (1000 ml) Dreihals-Rundkolben (1000 ml) Scheidetrichter mit PTFE-Hahn (250 ml) Vigreux-Kolonne Liebigkühler 3-Wege-Claisen-Adapter 3-Wege-Adapter (75° Seitenarm mit unterem Rohr) Vakuum-Abnahmeadapter (105° Biegung) 5 x Glasstopfen 10 x Schliffklemmen 2 x pH-Teststreifen Laborschlauch (2 m) Thermometer (bis 200 °C / 300 mm)
Preis: 85.00 € | Versand*: 0.00 € -
Steinberg Systems Laborgläser - Destillation - 32-teiliges Set - Normschliff: 24/40
Labor-Glas und Zubehör für Destillation, Reinigung oder Synthese Das 32-teilige Laborglas-Set von Steinberg System bietet perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten für Destillation, Reinigung oder Synthese. Hergestellt aus temperaturbeständigem Borosilikatglas garantieren die Labor-Glasgefäße hohe Resistenz gegen korrosive Reagenzien und damit eine lange Lebensdauer. Der 24/40-Normschliff sowie zehn Schliffklemmen ermöglichen einen schnellen Aufbau sowie präzises und sicheres Arbeiten. Dank der unterschiedlichen Größen der Laborgläser bis zu 1000 ml nutzen Sie dieses Set auch für große Volumina. Diese universell einsetzbaren Labor-Glasgeräte eignen sich für Laboratorien, Forschungszentren und Bildungseinrichtungen. Höhepunkte Anwendung: Destillation Normschliff: 24/40 Volumen: 250 / 500 / 1000 ml Borosilikatglas 32-teiliges Set Zweihals-Rundkolben (1000 ml) Zweihals-Rundkolben (250 ml) Rundkolben (1000 ml) Dreihals-Rundkolben (500 ml) Scheidetrichter mit PTFE-Hahn (250 ml) Vigreux-Kolonne Liebigkühler (10 mm Schlauchanschluss) Graham-Kühler (10 mm Schlauchanschluss) Allihn-Kühler (10 mm Schlauchanschluss) 3-Wege-Claisen-Adapter 3-Wege-Adapter (75° Seitenarm mit unterem Rohr) Vakuum-Abnahmeadapter (105° Biegung) 3-Wege-Destillationsadapter 75°-Destillieradapter mit Kompressionskappe 5 x Glasstopfen 10 x Schliffklemmen 2 x pH-Teststreifen Laborschlauch (2 m) Thermometer (bis 200°C / 300 mm) Umfang der Lieferung Laborgläser-Set SBS-LA-35 Zweihals-Rundkolben (1000 ml) Zweihals-Rundkolben (250 ml) Rundkolben (1000 ml) Dreihals-Rundkolben (500 ml) Scheidetrichter mit PTFE-Hahn (250 ml) Vigreux-Kolonne Liebigkühler (10 mm Schlauchanschluss) Graham-Kühler (10 mm Schlauchanschluss) Allihn-Kühler (10 mm Schlauchanschluss) 3-Wege-Claisen-Adapter 3-Wege-Adapter (75° Seitenarm mit unterem Rohr) Vakuum-Abnahmeadapter (105° Biegung) 3-Wege-Destillationsadapter 75°-Destillieradapter mit Kompressionskappe 5 x Glasstopfen 10 x Schliffklemmen 2 x pH-Teststreifen Laborschlauch (2 m) Thermometer (bis 200 °C / 300 mm)
Preis: 129.00 € | Versand*: 0.00 € -
Steinberg Systems Laborgläser - Destillation - 14-teiliges Set - Normschliff: 24/40
Labor-Glas und Zubehör für Destillation, Reinigung oder Synthese Das 14-teilige Laborglas-Set von Steinberg Systems bietet perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten für Destillation, Reinigung oder Synthese. Hergestellt aus temperaturbeständigem Borosilikatglas garantieren die Labor-Glasgefäße hohe Resistenz gegen korrosive Reagenzien und eine Temperaturbeständigkeit von 160 °C. Der 24/40-Normschliff sowie fünf Schliffklemmen ermöglichen einen schnellen Aufbau sowie präzises und sicheres Arbeiten. Dank der unterschiedlichen Größen der Laborgläser bis zu 1000 ml nutzen Sie dieses Set auch für große Volumina. Diese universell einsetzbaren Labor-Glasgeräte eignen sich für Laboratorien, Forschungszentren und Bildungseinrichtungen. Höhepunkte Anwendung: Destillation Normschliff: 24/40 Volumen: 500 / 1000 ml Borosilikatglas 14-teiliges Set Rundkolben 500 ml Rundkolben 1000 ml Vigreux-Destillationskolonne Destillationskolonne Adapter für Vakuumaufnahme Thermometer-Adapter Thermometer Glasrührer 5 Schliffklemmen Schlauch Umfang der Lieferung Laborglas-Set SBS-LA-33 Rundkolben 500 ml Rundkolben 1000 ml Vigreux-Destillationskolonne Destillationskolonne Adapter für Vakuumaufnahme Thermometer-Adapter Thermometer Glasrührer 5 Schliffklemmen Schlauch
Preis: 59.00 € | Versand*: 0.00 € -
Holz Baum Natur 100cm
Der Holz-Baum von WMG ist ein einzigartiges Produkt mit rustikalem und natürlichem Charme. Der komplette Baum ist aus einem massiven Eichenstamm verarbeitet worden und beweist mit sorgfältiger Verarbeitung, dass Sie mit diesem hochwertigen Produkt zur Weihnachtszeit eine Tanne bekommen können, die auf ihr Echt-Holz nicht verzichtet, aber Ihnen das Aufräumen von abgefallenen Nadeln erspart.
Preis: 121.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wofür benötigen wir eine Destillation und was genau ist eine Destillation?
Eine Destillation wird verwendet, um eine Flüssigkeit von ihren Verunreinigungen oder anderen Bestandteilen zu trennen. Dabei wird die Flüssigkeit erhitzt, um sie in Dampfform zu bringen, und dann wieder kondensiert, um sie wieder in flüssiger Form zu gewinnen. Dieser Prozess nutzt die unterschiedlichen Siedepunkte der Bestandteile aus, um sie voneinander zu trennen.
-
Was ist fraktionierte Destillation?
Fraktionierte Destillation ist ein Verfahren zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen mit unterschiedlichen Siedepunkten. Dabei wird das Gemisch erhitzt und die Dämpfe kondensieren in einem Kolonnenapparat, der mit verschiedenen Ebenen oder Füllkörpern ausgestattet ist. Durch die unterschiedlichen Siedepunkte der Komponenten kondensieren sie auf verschiedenen Ebenen und können so getrennt entnommen werden.
-
Was ist fraktionierte Destillation?
Fraktionierte Destillation ist ein Verfahren zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen mit unterschiedlichen Siedepunkten. Dabei wird das Gemisch erhitzt und der Dampf kondensiert in einem Kolonnenapparat, der mit verschiedenen Etagen oder Füllkörpern ausgestattet ist. Durch die unterschiedlichen Siedepunkte der Komponenten kondensieren sie auf verschiedenen Etagen und können so getrennt entnommen werden.
-
Wo wird Destillation angewendet?
Destillation wird in verschiedenen Bereichen angewendet, wie zum Beispiel in der chemischen Industrie zur Trennung von Gemischen, in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von alkoholischen Getränken oder in der Umwelttechnik zur Aufbereitung von Wasser.
Ähnliche Suchbegriffe für Destillation:
-
möbel direkt online Metalldekoration "Baum" Stamm
Trendige Metalldekoration aus Eisen mit einer rostigen Oberfläche, in Form eines Tannenbaumes. Für den Indoor- und auch Outdoorbereich dekorativ und schön. Lieferung erfolgt teilzerlegt. Maße ca. cm: B. 64 x T. 24 x H. 95 cm. In der Mitte lässt sich der Ba
Preis: 103.99 € | Versand*: 5.95 € -
Steinberg Systems Laborgläser - Destillation - 32-teiliges Set - Normschliff: 24/40 SBS-LA-35
Das 32-teilige Laborglas-Set von Steinberg System bietet perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten für Destillation, Reinigung oder Synthese. Hergestellt aus temperaturbeständigem Borosilikatglas garantieren die Labor-Glasgefäße hohe Resistenz gegen korrosive Reagenzien und eine Temperaturbeständigkeit von 160 °C. Der 24/40-Normschliff sowie zehn Schliffklemmen ermöglichen einen schnellen Aufbau sowie präzises und sicheres Arbeiten. Dank der unterschiedlichen Größen der Laborgläser bis zu 1000 ml nutzen Sie dieses Set auch für große Volumina. Diese universell einsetzbaren Labor-Glasgeräte eignen sich für Laboratorien, Forschungszentren und Bildungseinrichtungen. Zweihals-Rundkolben (1000 ml) Zweihals-Rundkolben (250 ml)Rundkolben (1000 ml)Dreihals-Rundkolben (500 ml)Scheidetrichter mit PTFE-Hahn (250 ml)Vigreux-KolonneLiebigkühler (10 mm Schlauchanschluss)Graham-Kühler (10 mm Schlauchanschluss)Allihn-Kühler (10 mm Schlauchanschluss)3-Wege-Claisen-Adapter3-Wege-Adapter (75° Seitenarm mit unterem Rohr)Vakuum-Abnahmeadapter (105° Biegung)75°-Destillieradapter mit Kompressionskappe5 x Glasstopfen10 x Schliffklemmen2 x pH-TeststreifenLaborschlauch (2 m)Thermometer (bis 200 °C / 300 mm)
Preis: 129.00 € | Versand*: 0.00 € -
CREATIV green künstliche Pflanze Agave auf Stamm, ca 100cm
Diese künstliche Agave mit ihrem liebevoll der Natur nachempfundenen Stamm sowie 24 aufrecht gewachsenen Blättern verwandelt jedes Arbeitszimmer oder jeden Konferenzraum in eine grüne Oase. Diese zur Gattung der Sukkulenten gehörende Kunstpflanze wird im schlichten, schwarzen Kunststofftopf mit Erde geliefert und lässt sich problemlos an jedem Standort platzieren. Mit einer Höhe von 100 cm wird sie zu einem echten Blickfang. Erleben Sie mit der künstlichen Agave, wie einfach es sein kann, Ihre Umgebung mit wenig Aufwand lebendig und natürlich zu gestalten.
Preis: 119.90 € | Versand*: 0.00 € -
CREATIV green künstliche Pflanze Yucca rostrata Stamm, ca 85cm
Ergänzen Sie Ihre Inneneinrichtung mit unserer Yucca rostrata im Kunststofftopf. Mit einer Höhe von etwa 85 cm und in einem lebhaften Grün, fügt sie sich perfekt in jede Ecke Ihres Büros ein. Der 16,5x14,5cm Kunststofftopf verleiht einen modernen Touch und ist äußerst pflegeleicht. Unsere Yucca rostrata mit ihrem liebevoll der Natur nachempfunden Stamm, stellt eine ästhetische Bereicherung für jedes Gewerbe dar, ohne dass Sie sich um das Gießen sorgen müssen. Mit ihrer frischen Farbe und ihrer Standortunabhängigkeit bietet sie eine tolle Möglichkeit, jedem Raum einen Hauch von Natur zu verleihen. Setzen Sie auf Langlebigkeit und Qualität mit unserer Sukkulente Yucca rostrata.
Preis: 82.92 € | Versand*: 6.99 €
-
Warum findet die Fotosynthese im Blatt einer Pflanze statt und nicht im Stamm?
Die Fotosynthese findet im Blatt einer Pflanze statt, da dort die meisten Chloroplasten vorhanden sind, die für die Photosynthese benötigt werden. Die Blätter sind auch in der Lage, Licht effizient einzufangen und zu nutzen. Der Stamm dient hauptsächlich dem Transport von Wasser und Nährstoffen in die Blätter und anderen Teile der Pflanze.
-
Weiß jemand, warum bei dem Baum nur der seitliche Ast wächst und der Stamm fast nicht?
Es gibt verschiedene Gründe, warum bei einem Baum nur der seitliche Ast wächst und der Stamm kaum. Es könnte sein, dass der Baum durch äußere Einflüsse wie Beschädigungen oder Krankheiten geschwächt ist und daher nicht genug Energie für das Wachstum des Stamms aufbringen kann. Es ist auch möglich, dass der seitliche Ast durch eine bessere Positionierung im Sonnenlicht oder durch eine bevorzugte Nährstoffversorgung begünstigt wird, was zu seinem verstärkten Wachstum im Vergleich zum Stamm führt.
-
Was passiert bei der Destillation?
Bei der Destillation wird eine Flüssigkeit durch Erhitzen verdampft und anschließend wieder kondensiert, um sie zu reinigen oder zu trennen. Dabei werden Stoffe mit unterschiedlichen Siedepunkten voneinander getrennt, da sie unterschiedlich schnell verdampfen. Die leichter flüchtigen Stoffe verdampfen zuerst und werden dann wieder kondensiert, während die schwerer flüchtigen Stoffe zurückbleiben. Dieser Prozess ermöglicht es, reine Substanzen zu gewinnen oder Gemische in ihre Bestandteile aufzutrennen. Die Destillation wird häufig in der Chemie, der Lebensmittelindustrie und der Getränkeherstellung eingesetzt.
-
Wann wurde die Destillation erfunden?
Die Destillation wurde bereits im antiken Griechenland erfunden, etwa im 1. Jahrhundert nach Christus. Der griechische Philosoph und Wissenschaftler Heron von Alexandria wird oft als einer der ersten genannt, der destillationsähnliche Verfahren beschrieb. Die Destillation wurde später im Mittelalter von arabischen Wissenschaftlern weiterentwickelt und verbreitet. Sie ist heute ein wichtiger Prozess in der Chemie, Pharmazie und Lebensmittelindustrie.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.